Design
Design und die emotionale Kundenbindung
Corporate Design, Grafik Design, Web Design. Wo man auch hinschaut, in jedem noch so kleinen Unternehmen wird das Wort «Design» sehr häufig und oft mit verschiedenen Bedeutungen verwendet. Dabei hat sich das Wort aus seinem Ursprung nicht weit gewandelt. Der Sinn der «Formgebung» oder «Formgestaltung» ist erhalten geblieben. Im Unternehmen nimmt es aber mehr eine digitale statt physische Gestalt an.
Design wird heute in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt, denn es wird auch als Synonym für die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung verwendet. Damit wird besonders die emotionale Bindung der Kundschaft angesprochen. Denn ein Produkt oder eine Dienstleistung muss jeweils zwei Aspekte erfüllen: Es muss benutzerfreundlich (= Usability) sein und natürlich gut aussehen. Denn heutzutage muss Usability und Design zusammenpassen, da sich die Kunden auch darüber definieren wollen. Beispiel: Apple McBook.
Passen denn Design und Trends zusammen?
Und wie sie zusammenpassen. Design bezieht sich schliesslich nicht nur auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern auf vielerlei Aspekte des Unternehmens – so enthält das Corporate Design alle visuellen Aspekte wie Typographie, etc. – einschliesslich der Geschäftsräume und der Dienstbekleidung der Mitarbeitenden. Aber noch viel wichtiger sind diejenigen Dinge, die die User zuerst ansprechen. Also die Dienstleistungen und Produkte sowie bspw. die Website, die digitale Heimat, wo sich der Kunde als erstes informiert. So hat beispielsweise der «Dark Mode» viele dazu veranlasst, sich auf die «dunkle Seite» zu schlagen. Web Design Trends dagegen sind momentan einfache und handliche Oberflächen, die die Produkte und Dienstleistungen anpreisen und so dem Kunden die Navigation und das Ziel – eine Anfrage oder ein Produktkauf – vereinfachen sollen. Die Design Trends sind auch Anlass, um den Online-Auftritt optisch aufzuwerten wie bspw. anlässlich eines Website Redesign.
Und was wird wohl der nächste digitale Design Trend sein? Wenn ihr jetzt gleich loslegen wollt: Wir haben für euch Checklisten erstellt und Blogposts verfasst, rund ums Thema Design in der digitalen und auch analogen Welt. Und natürlich haben wir euch unzählige Tipps und Tricks, damit ihr gleich loslegen könnt. Hier erfahrt ihr auch die neusten Trends und News – also: bleibt dabei. Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen und Studieren der Inhalte.
Hör nicht auf den Kunden – UX Research
Im User Experience (UX) Design dreht sich alles um den Benutzer. Aber der Benutzer beziehungsweise der Kunde sollte im…
Weshalb ein verlinktes Logo UX Pflicht ist
UX Pflicht oder UX Regeln? Im ersten Moment widerspricht die Vorstellung von Pflicht und Regeln dem Gedanken des benutzerzentrierten…
UX Trend: dark mode
Das light-on-dark color scheme oder auch black mode, dark theme, dark mode oder Nachtmodus genannte Farbsystem kommt immer mehr…
Was ein klickbarer digitaler Prototyp im User Experience Design bringt
Einer der Kernaspekte von User Experience Design ist der Nutzerzentrierte Ansatz oder die Methoden des User Centered Designs. Demnach…
WE ARE HIRING!
Easter Eggs – die bunte Versüssung im digitalen Alltag
Easter Eggs (dt. Ostereier) suchen im Mai? Aber Ostern ist doch schon vorbei? Stimmt! Aber in diesem Beitrag geht…
Wissen, wie die GenZ tickt
20% Textregel in Photoshop testen
Werden Posts und Werbeanzeigen auf Facebook nicht oder nur eingeschränkt beworben, liegt die Ursache dafür häufig im Textanteil. Hier…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
4 Tipps für die Bildbearbeitung mit Lightroom Mobile
Wie sich Bilder mit der Lightroom Mobile App noch einfacher und besser bearbeiten lassen. Das Adobe Bildbearbeitungsprogramm Lightroom gibt…
Nützliche Tools für den (Designer-) Alltag
Sind wir mal ehrlich: Auch die besten Designer brauchen manchmal etwas Hilfe von ihrem Freund Internet. Das gute Web…