10 Tipps für Kampagnen, die wirklich wirken
Alles fängt mit dem ersten Schritt an. Im Marketing ist das oft eine Kampagne – oder genauer gesagt, deren Planung. Eine Universität bewirbt ihr neues Studienprogramm mit Social Ads auf LinkedIn. Ein Lebensmittelunternehmen bewirbt eine Kampagne auf Pinterest, die Rezepte und Einkaufslisten für ihre Zutaten miteinander verbindet. Ein Technologiekonzern will bei der Gen Z punkten und produziert Videos mit jungen Leuten, die dann auf Instagram, TikTok und YouTube via Ads zu sehen sind. Das sind typische Beispiele für Kampagnen, die echten Impact haben können. Doch hier liegt oft die Herausforderung: Nicht jede Kampagne bringt den erhofften Erfolg. Oft werden wichtige Schritte in der Planung übersehen. Wir haben 10 Tipps zusammengestellt, mit denen du eine Kampagne startest, die wirklich etwas bewirkt.
Was ist eine Kampagne?
Beginnen wir mit der Frage, was eine Kampagne überhaupt ist. Im Grunde genommen ganz einfach: Eine Kampagne ist eine geplante Aktion im Marketing, die für einen bestimmten Zeitraum läuft und ein klares Ziel verfolgt. Es geht dabei darum, die Bekanntheit zu steigern, ein neues Produkt vorzustellen, den Verkauf anzukurbeln oder die Kundenbindung zu stärken. Eine Kampagne hilft dabei, genau das zu erreichen. Dafür werden verschiedene Kanäle sowie Massnahmen genutzt: zum Beispiel Social Media, Online-Werbung oder auch klassische Medien. Das Wichtigste: Eine gute Kampagne hat ein klares Ziel, spricht die richtige Zielgruppe an und läuft in einem festgelegten Zeitraum – und kombiniert die verschiedenen Touchpoints. So bringst du deine Botschaft gezielt an die Leute, die du erreichen möchtest.
Warum sind Kampagnen wichtig?
Die Definition hat es vielleicht schon ein bisschen angedeutet: Kampagnen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, eine Markenidentität aufzubauen, das Vertrauen der Kunden zu stärken, ein neues Produkt erfolgreich einzuführen oder Anfragen zu generieren. Stell dir vor, dein Produkt hebt sich zwar klar von der Konkurrenz ab, aber deine Zielgruppe weiss nichts davon. Mit Kampagnen kannst du gezielt informieren und dich klar gegenüber der Konkurrenz positionieren. Gerade in wettbewerbsintensiven Branchen können gut durchdachte und konsequent umgesetzte Kampagnen den Unterschied machen. Sie erhöhen die Sichtbarkeit deiner Marke und tragen so direkt zu deinem Erfolg bei.
Welche Ziele verfolgt eine Kampagne?
Jede Kampagne hat ein klares Ziel. Das kann je nach Situation ganz unterschiedlich sein. Genau deshalb ist es so wichtig, von Anfang an zu wissen, worauf man eigentlich hinarbeitet. Im Grunde laufen Kampagnen meistens auf eines von vier Hauptzielen hinaus:
- Mehr Markenbekanntheit schaffen: Mit gezielter Präsenz, vor allem online, wird die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder Produkts erhöht. Kampagnen helfen dabei, ein positives Image aufzubauen.
- Neue Kunden gewinnen: Die richtige Zielgruppe ansprechen und überzeugen. Das ist der Schlüssel, um potenzielle Kunden zu erreichen.
- Umsatz steigern: Viele Kampagnen sind darauf ausgelegt, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anzukurbeln, sei es kurzfristig oder langfristig.
- Employer Branding & Recruiting: Mit geeigneter Online-Werbung können genau die Talente angesprochen werden, die du suchst.
Damit du diese Ziele auch wirklich erreichst, haben wir die 10 besten Tipps für dich zusammengestellt, mit denen deine Kampagne eine echte Wirkung erzielen kann.
Mit diesen 10 Tipps erzielt deine Kampagne einen echten Impact
Setz dir ein klares Ziel
Was willst du erreichen? Mehr Aufmerksamkeit, neue Kund*innen oder Vertrauen aufbauen? Ohne ein klares Ziel tappst du im Dunkeln. Mit einem klaren Ziel wird der Erfolg messbar und damit greifbar.
Wähle die richtigen Kanäle
Wo ist deine Zielgruppe aktiv? Instagram, TikTok oder vielleicht LinkedIn? Die Wahl der Plattform ist entscheidend. Es ist jedoch nicht nur wichtig, wo die Zielgruppe aktiv ist, die Plattform muss auch zum Ziel der Kampagne passen.
Versteh deine Zielgruppe wirklich
Was treibt sie an, welche Probleme haben sie? Und noch wichtiger: Wo findest du sie? Rede mit deinen potenziellen Kund*innen, um echte Einblicke zu bekommen. Das braucht vielleicht etwas mehr Zeit, aber zahlt sich aus.
Erzähl eine packende Story
Das kann die Idee hinter dem Produkt, eine persönliche Erfahrung oder die Herausforderungen bei der Gründung sein. Geschichten schaffen Nähe und bleiben hängen. Authentizität ist hier dein bester Freund.
Denk an die Zielseite
Wo landen die User*innen, wenn sie klicken? Deine Landingpage sollte genau das bieten, was du versprichst, und klar zeigen, was der nächste Schritt ist. Call To Action lautet hier das Zauberwort.
Setz auf überzeugende Visuals
Ein auffälliges Bild oder Video sorgt dafür, dass User*innen anhalten, klicken und sich deine Botschaft merken.
Mach’s interaktiv
Abstimmungen oder kleine Challenges – lass deine Zielgruppe mitmachen. Interaktion stärkt die Verbindung und macht Spass.
Analysiere und optimiere
Check regelmässig, wie deine Kampagne läuft. Tools wie Google Analytics oder wie z.B. der Meta Ads Manager helfen dir, den Überblick zu behalten und schnell nachzubessern.
Überblick gewinnen
Wenn du mehrere Kanäle verwendest (LinkedIn, Instagram, TikTok, Newsletter, etc.), ist es wichtig, dass du dir einen Überblick über deine Kampagne und deren Kanäle verschaffst. Notiere genau, wo du welche Kampagne gepostet hast. Und setze UTM Parameter für ein sauberes Tracking ein.
Denke langfristig
Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Was lief gut, was kannst du besser machen? So wird jede neue Kampagne ein Stück besser.
Fazit: So schaltest du eine Kampagne, die wirkt
Es passiert schnell: Beim Schalten einer Kampagne wird ein wichtiger Punkt übersehen. Damit das nicht passiert, haben wir die 10 wichtigsten Tipps für dich zusammengestellt. Eine erfolgreiche Kampagne beginnt mit einem klaren Ziel, der Wahl der passenden Kanäle und dem tiefen Verständnis deiner Zielgruppe. Mit einer einprägsamen Botschaft und überzeugenden Visuals weckst du Interesse und schaffst Nähe. Analysiere die Performance, optimiere bei Bedarf und denke langfristig, um aus jeder Kampagne zu lernen und sie noch besser zu machen. Wenn du diesen Tipps folgst, sind wir sicher, dass deine nächste Kampagne richtig Eindruck machen wird.
Du hast vielleicht keine Zeit, dich selbst darum zu kümmern? Oder möchtest du dich über Kampagnen austauschen und kreative Ideen sammeln? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir.
keine Kommentare