WordPress
WordPress: Eines der meist genutzten CMS im Internet
Das Content Management System, kurz CMS, WordPress wurde anfangs der 2000 Jahre als kleine Software für Blogs ins lanciert. Seit dann ist die Beliebtheit, der Funktionsumfang und auch der Marktanteil rasant gestiegen – und steigt auch weiterhin. Mittlerweile werden rund 2/3 aller CMS Websites über WordPress betrieben. Über alle Websites hinweg, mit oder ohne CMS, liegt der Markanteil bei rund 40 % (Stand 2021).
Das CMS ist beliebt, da es als Open Source Software grundsätzlich kostenlos ist. Da zudem so viele Websites auf WordPress basieren, ist die WordPress Community gross. Dadurch gibt es auch eine grosse Auswahl an Plugins und Themes. Auch Schnittstellen mit bspw. zu Online-Shops sind in den allermeisten Fällen kein Problem. Auch wir setzen seit Anfang an auf das CMS und haben uns auf WordPress Website spezialisiert. Wir haben langjährige Erfahrung und wissen, worauf es bei WordPress ankommt. Dieses Wissen geben wir hier im Blog gerne weiter, in Form von WordPress Anleitungen, Tipps und aktuellen Trends.
Anleitungen & Tipps: Wie geht WordPress?
Ein weiterer grosser Vorteil von WordPress ist die einfache Bedienung. Auch für Personen, die noch nie mit einem CMS Kontakt hatten, ist die Nutzung von WordPress keine grosse Herausforderung. Es lassen sich einfach Seiten erstellen und bearbeiten. Der Aufbau erinnert fast ein wenig an Office Word. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks, die die Arbeit mit WordPress noch einfach machen. Zum Beispiel geben wir Tipps für den Einsatz von WordPress Plugins, welche sich eignen und wie man diese einsetzt.
Auch findet ihr einige Anleitungen rund um WordPress und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google ist ein Fan von WordPress und mit den richtigen Tools und Plugins lässt sich eure WordPress Website noch weiter optimieren. Seit Ende 2018 ist zudem der Gutenberg Editor im Einsatz. Dieser ermöglicht es, WordPress Seiten modular mit Blöcken aufzubauen. Kurz zusammengefasst: Mit unseren WordPress Anleitungen könnt ihr das Maximum für eure Seite herausholen.
Trends und Neuerungen auf WordPress
Da wir tagtäglich mit WordPress arbeiten und für unsere Kunden im Einsatz haben, sind wir stets über Neuerungen up-to-date. Durch unsere regelmässigen Security Updates in der Bewirtschaftung der WordPress Seiten wissen wir über die neuesten WordPress Updates Bescheid. Zudem halten wir uns über CMS-Trends auf dem Laufenden. Dies nicht nur für WordPress, sondern auch für andere häufig genutzte CMS. Wir sind zwar auf Word Press spezialisiert, aber gehen gerne auf Kundenwünsche ein und entwickeln nach Bedarf auch Websites mit anderen CMS oder einer custom Lösung.
Viel Spass beim Durchlesen der Tipps & Tricks, Trends, Checklisten und Anleitungen im Bereich WordPress und CMS! Gibt es aktuelle WordPress Trends, über die ihr mehr erfahren möchtet? Oder habt ihr Fragen oder Inputs für weitere Blogposts? Dann könnt ihr uns gerne schreiben.
In unserem Newsroom findet ihr zudem spannende Einblicke in unsere aktuellen Kundenprojekte, bei denen wir WordPress im Einsatz haben.
ACF vs Gutenberg: Der Vergleich
Das WordPress Plugin ACF (advanced custom fields) steht in direkter Konkurrenz mit dem neuen Gutenberg Editor von WordPress. Was…
Gutenberg – das grösste Projekt von WordPress in 2021
Mit Gutenberg ist WordPress im Umbruch. Vieles ändert sich. Gewohnte Oberflächen und Funktionsweisen sind plötzlich anders. Was ist dieses…
Weiterleitungen bei Bildern: Eine oft vergessene SEO-Massnahme beim Relaunch einer Website
Bei einem Relaunch einer Website wird oft vergessen, die Bilder weiterzuleiten. Dass es für SEO wichtig ist, die alten…
Relative Links oder absolute Links – ist es wichtig?
Beim Verfassen eines Beitrags für einen Corporate Blog oder für ein Glossar gibt es zwei Möglichkeiten, um auf weitere…
WE ARE HIRING!
Pagespeed Teil 2: Weitere Tools und Optionen für Pagespeed Tests
Im ersten Teil dieser Blogreihe ging es vor allem um die zwei Pagespeed Tests «Google PageSpeed Insights» und «Google…
Wissen, wie die GenZ tickt
Wie misst man die Ladezeit? Pagespeed vs. Lighthouse
Dass die Ladezeit oder Website-Geschwindigkeit für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist, leuchtet ein. Aber wie misst man die Ladezeit? Und…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
WordPress Detektor – Rausfinden welche Plugins und Themes eine WordPress Website nutzt
Mit einem WordPress Detektor kann man rausfinden, welche Plugins auf einer Website im Einsatz sind. Auch gekaufte Themes werden…
SEO-Tipps für Blogs: Blog Kategorien für eine bessere Sichtbarkeit
Die wichtigsten Inhalte eines Blogs sind natürlich die Artikel. Diese bieten den Leser:innen spannende und interessante Inhalte. Oft vernachlässigt…