PR
PR – Public Relations gestern und heute
Wir alle haben bereits von «PR», also den Public Relations, gehört. Oft wird es zu Deutsch als «Öffentlichkeitsarbeit» bezeichnet. Dabei wird PR – je nach dem – entweder als Vermittlungstätigkeit oder zuständige Einheit der Organisation gesehen, oder auch als Teilbereich der übergeordneten Organisationskommunikation.
Somit ist klar, dass es sich hierbei – ob jetzt als Einheit oder Teilbereich – um Kommunikation innerhalb und ausserhalb des eigenen Unternehmens handelt – einfach mit den entsprechenden Stakeholdern. Dabei denken wir jetzt alle wahrscheinlich an Pressemitteilungen, Interviews und offizielle Statements eines Unternehmens. Ja, die gehören auch dazu. Aber: Hast du auch schon von Online-PR oder Social Media-PR und Online-PR gehört?
PR Tipps: Wie ordnet man die Informationen ein?
Mit dem Web 2.0 und den Sozialen Medien ergaben sich auch für die PR neue Chancen. Während man früher nur mündlich oder schriftlich PR betreiben konnte, sind mit dem Internet und dem digitalen Zeitalter neue Möglichkeiten entstanden – die wir alle bewusst oder unbewusst für unser eigenes Unternehmen nutzen. Wenn du jetzt sagen kannst «Wir machen das ganz bewusst», sehr gut. Wenn nicht, helfen wir dir gerne dabei, eine PR-Strategie zu entwickeln und auf deine weiteren Kanäle auszubauen.
PR Trends: Was sind Online-PR oder Social Media-PR?
Eines vorab: nein, es ist nicht das gleiche. Online-PR bezieht sich allgemein auf die digitalen Kommunikationskanäle eines Unternehmens, wie beispielsweise die eigene Website, Blogs, Podcasts und Newsletters. Social Media-PR dagegen bezieht sich explizit auf die Social Media Kanäle eines Unternehmens, also Twitter, LinkedIn, Facebook & Co. Und so verschieden diese Media auch sind, so ist es auch die Kommunikation darüber. Gerne stehen wir dir zur Seite, um eine geeignete Sprache mit deinen Interessensgruppen (engl.: Stakeholder) zu finden.
Welches sind jetzt die nächsten Schritte? Wir haben für dich wertvolle PR Tipps und Tricks zusammengestellt, damit du gleich loslegen kannst. Des Weiteren stellen wir dir unsere PR-Checklisten zur Verfügung, damit du deine Strategie überprüfen kannst. Und solltest du Fragen haben, stehen wir dir gerne zur mit Rat und Tat zur Seite.
Live-Funktion bei Snapchat
Nicht nur für Unternehmen, sondern auch für prominente Musiker oder Schauspieler wird Snapchat als Marketing-Tool immer interessanter. Bis jetzt konnten…
Social Media clever genutzt: Gian und Giachen kommentieren eure Graubünden Fotos
Graubünden Tourismus hat zum Auftakt des Bündner Bergsommers wiedermal eine tolle Werbeaktion mit den Kultsteinböcken Gian und Giachen lanciert….
Online-Mitgliederbereich: Gründe, wieso dieser Sinn machen kann
In der Praxis gibt es unterschiedliche Beispiele für Mitgliederbereiche. Oft findet man diese auf Websites unter „Mein Konto“ oder…
Native Advertising: Definition, Chancen und Gefahren
Online-Werbung ist an sich noch relativ jung. Und gemessen an den Nutzerzahlen im Vergleich mit klassischer Werbung ist diese…
WE ARE HIRING!
Wie schlimm ist ein Shitstorm wirklich? Welchen Einfluss hat er auf den...
Am vergangenen Donnerstag durfte ich auf Einladung der NPRG ein Referat zum Thema “Wie schlimm ist ein Shitstorm wirklich?”…
Wissen, wie die GenZ tickt
Welche Punkte machen eine Guerilla Marketing-Aktion erfolgreich und kreative Beispiele
Eines der wichtigsten Merkmale des Guerilla Marketing ist die Aufmerksamkeit der Zielpersonen auf sich zu ziehen. Wie aber gestaltet…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Die Schritte zu einer erfolgreichen Content-Strategie
“People find your content in many ways other than your website‘s home page. That means your deeper content is…
Fünf Tipps für PR 2.0 oder was man im digitalen Zeitalter bei...
Über Soziale Medien kann heute jeder eine eigene kleinere oder grössere Öffentlichkeit direkt erreichen, ohne auf eine Erwähnung in…