Online Marketing
Überblick über die Instrumente im Online Marketing
Es gibt sehr viele Online Marketing-Instrumente. Die Wichtigsten sind, um nur ein paar wenige zu nennen:
Suchmaschinen-Werbung (z.B. Google Ads und Bing Ads)
Social Ads (bspw. Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads, etc.)
Online-Werbung (bspw. Display Ads & Bannerwerbung, Local Ads, Audio Ads, etc.).
Welche Online Marketing Trends gibt es?
Trends im Online Marketing gibt es viele – doch wie alle Trends, kommen und gehen diese. Und auch hier ist es wichtig abzuwägen, ob der aktuelle Online Marketing Trend für das eigene Unternehmen relevant ist. Wie bei allen Dingen im Leben ist es so, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Springt man beim Trend auf, könnte es positive oder negative Auswirkungen haben. Springt man nicht auf, könnten die Auswirkungen ebenfalls positiv oder negativ ausfallen. Deshalb ist es wichtig, die Trends im Online Marketing frühzeitig zu erkennen und richtig einschätzen zu können. Wir halten euch in unserem Blog stets up to date zu den Trends im Bereich Online Marketing.
Was sind Online Marketing Tools?
Darunter versteht man alle Tools, die mit dem Online Marketing zusammenhängen. Das können Tools für die interne Organisation sein, da sich gewisse Projekte Team-übergreifend erstrecken. Andere Online Marketing Tools dagegen helfen, den Content SEO-gerecht zu gestalten, wie beispielsweise Google Keyword Planner. Und nochmals andere messen und analysieren die erzielten Daten. Hier ist das Web Analyse Tool Google Analytics wohl das bekannteste Tool dafür. Wichtig bei der Suche nach einem geeigneten Tool ist allerdings, dass es auch mit anderen Tools kompatibel ist. Das erleichtert die Arbeit im Alltag und ermöglicht eine hohe Effizienz.
xeit schreibt hier über aktuelle Trends und Updates im Bereich vom Online Marketing. Hier erfahrt ihr mehr über neue Tools, Aktualitäten und wir geben euch gerne unsere Tipps und Tricks weiter. Ebenfalls stellen wir euch gerne Checklisten zum Online Marketing zur Verfügung. Viel Spass beim Studieren und Lesen der Beiträge.
Zudem findet ihr in unserem Newsbereich spannende Einblicke in unsere Online-Marketing-Kundenprojekte.
Wann ist die beste Zeit, um auf Social Media zu posten? Teil...
Dass es einen Unterschied macht, wann wir auf Facebook und Twitter genau posten, wissen wir dank dem letzten Blogpost….
Wann ist die beste Zeit um auf Social Media zu posten? Teil...
Uhrzeit ist nicht gleich Uhrzeit auf Social Media. Es gibt grosse Unterschiede, wann gepostet werden soll. Denn wenn zur…
Business Account auf Instagram: Unser Guide für Unternehmen – Teil 4 Optimaler...
Weiter geht’s mit Teil 4 unserer Instagram-Guide Serie für Unternehmen. In den ersten drei Teilen haben wir uns angeschaut,…
Business Account auf Instagram: Unser Guide für Unternehmen – Teil 3: Strategie
In den letzten zwei Teilen (hier zum Teil 1 und Teil 2)haben wir uns bereits angeschaut, was es denn…
WE ARE HIRING!
Business Account auf Instagram: Unser Guide für Unternehmen – Teil 2: Instagram-Profil...
Nun geht’s weiter mit unserem zweiten Teil des Instagram-Guides für Unternehmen. Im ersten Teil haben wir uns angeschaut, was…
Wissen, wie die GenZ tickt
Teil 6: Big Data und Recommendation Marketing
Nachdem ich vergangene Woche die Kundensegmentierung anhand des RFM-Modell vorgestellt habe, möchte ich heute über das sogenannte „Recommendation Marketing“…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Teil 5: Big Data – generierte Kundendaten für eine erfolgreiche Personalisierung nutzen
Im fünften Teil meiner Big Data Serie möchte ich einen Weg aufzeigen, wie man generierte Kundendaten erfolgreich für eine…