Online Marketing
Überblick über die Instrumente im Online Marketing
Es gibt sehr viele Online Marketing-Instrumente. Die Wichtigsten sind, um nur ein paar wenige zu nennen:
Suchmaschinen-Werbung (z.B. Google Ads und Bing Ads)
Social Ads (bspw. Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads, etc.)
Online-Werbung (bspw. Display Ads & Bannerwerbung, Local Ads, Audio Ads, etc.).
Welche Online Marketing Trends gibt es?
Trends im Online Marketing gibt es viele – doch wie alle Trends, kommen und gehen diese. Und auch hier ist es wichtig abzuwägen, ob der aktuelle Online Marketing Trend für das eigene Unternehmen relevant ist. Wie bei allen Dingen im Leben ist es so, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Springt man beim Trend auf, könnte es positive oder negative Auswirkungen haben. Springt man nicht auf, könnten die Auswirkungen ebenfalls positiv oder negativ ausfallen. Deshalb ist es wichtig, die Trends im Online Marketing frühzeitig zu erkennen und richtig einschätzen zu können. Wir halten euch in unserem Blog stets up to date zu den Trends im Bereich Online Marketing.
Was sind Online Marketing Tools?
Darunter versteht man alle Tools, die mit dem Online Marketing zusammenhängen. Das können Tools für die interne Organisation sein, da sich gewisse Projekte Team-übergreifend erstrecken. Andere Online Marketing Tools dagegen helfen, den Content SEO-gerecht zu gestalten, wie beispielsweise Google Keyword Planner. Und nochmals andere messen und analysieren die erzielten Daten. Hier ist das Web Analyse Tool Google Analytics wohl das bekannteste Tool dafür. Wichtig bei der Suche nach einem geeigneten Tool ist allerdings, dass es auch mit anderen Tools kompatibel ist. Das erleichtert die Arbeit im Alltag und ermöglicht eine hohe Effizienz.
xeit schreibt hier über aktuelle Trends und Updates im Bereich vom Online Marketing. Hier erfahrt ihr mehr über neue Tools, Aktualitäten und wir geben euch gerne unsere Tipps und Tricks weiter. Ebenfalls stellen wir euch gerne Checklisten zum Online Marketing zur Verfügung. Viel Spass beim Studieren und Lesen der Beiträge.
Zudem findet ihr in unserem Newsbereich spannende Einblicke in unsere Online-Marketing-Kundenprojekte.
Dashboard einrichten bei Google Analytics
Letzte Woche habe ich darüber geschrieben, worauf man achten sollte bei der Einrichtung eines Google Analytics Kontos. Ein Bestandteil…
Ausgaben für digitale Werbung in der Schweiz
Der Markt für digitale Werbung wächst und wächst. Seit Jahren gehen die Unternehmensausgaben in diesem Bereich nach oben. Heute…
Google Analytics einrichten – das musst du beachten
Ihr möchtet Google Analytics auf eurer Website implementieren oder benutzt es bereits? Die folgenden Tipps helfen beim Einrichten…
Die ewige Diskussion, um die Postformate im Facebook – Linkpost oder Bildpost?
Fast täglich sehe ich als Community Managerin Posts, die im falschen Format veröffentlicht werden. Das heisst, ich sehe Bild-Posts…
WE ARE HIRING!
Lohnt sich Google Analytics auch für kleine Unternehmen?
Gerade in kleinen Unternehmen kommt es nicht selten vor, dass nur wenige Mitarbeiter vieles machen müssen. Meist reichen die…
Wissen, wie die GenZ tickt
Wie Unternehmen Instagram Stories nutzen können
Snapchat ist heutzutage in aller Munde. Doch auch Instagram hat aufgerüstet. In einem früheren Blogbeitrag haben wir bereits erklärt,…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Aktuelle Facts aus der Marketingstudie im Mittelstand
Die deutsche Onlinedruckerei Saxoprint hat in einer gross angelegten Studie die Ausrichtung des Marketings von deutschen Mittelstands-Unternehmen aus elf…
Leaderboard, Skyscraper oder Rectangle. Kennen Sie die verschiedenen Online-Banner Formate?
Wie finde ich das richtige Format für meine Banner und wie nennt man diese? Finden Sie hier kurz zusammengefasst…