Design
Design und die emotionale Kundenbindung
Corporate Design, Grafik Design, Web Design. Wo man auch hinschaut, in jedem noch so kleinen Unternehmen wird das Wort «Design» sehr häufig und oft mit verschiedenen Bedeutungen verwendet. Dabei hat sich das Wort aus seinem Ursprung nicht weit gewandelt. Der Sinn der «Formgebung» oder «Formgestaltung» ist erhalten geblieben. Im Unternehmen nimmt es aber mehr eine digitale statt physische Gestalt an.
Design wird heute in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt, denn es wird auch als Synonym für die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung verwendet. Damit wird besonders die emotionale Bindung der Kundschaft angesprochen. Denn ein Produkt oder eine Dienstleistung muss jeweils zwei Aspekte erfüllen: Es muss benutzerfreundlich (= Usability) sein und natürlich gut aussehen. Denn heutzutage muss Usability und Design zusammenpassen, da sich die Kunden auch darüber definieren wollen. Beispiel: Apple McBook.
Passen denn Design und Trends zusammen?
Und wie sie zusammenpassen. Design bezieht sich schliesslich nicht nur auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern auf vielerlei Aspekte des Unternehmens – so enthält das Corporate Design alle visuellen Aspekte wie Typographie, etc. – einschliesslich der Geschäftsräume und der Dienstbekleidung der Mitarbeitenden. Aber noch viel wichtiger sind diejenigen Dinge, die die User zuerst ansprechen. Also die Dienstleistungen und Produkte sowie bspw. die Website, die digitale Heimat, wo sich der Kunde als erstes informiert. So hat beispielsweise der «Dark Mode» viele dazu veranlasst, sich auf die «dunkle Seite» zu schlagen. Web Design Trends dagegen sind momentan einfache und handliche Oberflächen, die die Produkte und Dienstleistungen anpreisen und so dem Kunden die Navigation und das Ziel – eine Anfrage oder ein Produktkauf – vereinfachen sollen. Die Design Trends sind auch Anlass, um den Online-Auftritt optisch aufzuwerten wie bspw. anlässlich eines Website Redesign.
Und was wird wohl der nächste digitale Design Trend sein? Wenn ihr jetzt gleich loslegen wollt: Wir haben für euch Checklisten erstellt und Blogposts verfasst, rund ums Thema Design in der digitalen und auch analogen Welt. Und natürlich haben wir euch unzählige Tipps und Tricks, damit ihr gleich loslegen könnt. Hier erfahrt ihr auch die neusten Trends und News – also: bleibt dabei. Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen und Studieren der Inhalte.
Intrinsic Web design: eine neue Ära für die Gestaltung von Websites
Intrinsic web design löst responsive Webdesign ab. Eine neue Ära der Webgestaltung beginnt. Was sich pompös anhört, ist ein…
Gestaltungsregeln bei Werbemitteln und Websites Teil 2: Texte, Wörter und Ausdrücke, die...
Bezüglich Gestaltungsregeln im Web gilt: Weniger ist mehr. Die Texte werden generell weniger gelesen, sondern eher gescannt. Hilfreich ist…
Gestaltungsregeln bei Werbemitteln und Websites: Was funktioniert denn am besten?
Ob es sich um ein Plakat, eine Zeitschrift, eine Website oder ein Werbebanner handelt, die Forschung kommt bei den…
UX Trend Micro Interactions und Micro UX erklärt
Weshalb Micro Interactions ein essentieller Teil von grossartigen Online-Produkten wurden. Der Aufstieg des Micro UX (User Experience) begann mit…
WE ARE HIRING!
Print CSS – Perfekt ausgedruckte Websites
Weshalb sollte jemand eine Website ausdrucken? Was ist denn überhaupt ein Print CSS und warum brauchen wir das? Auch…
Wissen, wie die GenZ tickt
Warum ein gutes Blogdesign wichtig ist
Das Auge isst bekanntlich mit. So auch, wenn User Corporate Blogs lesen. Ist der Beitrag also nicht ansprechend genug…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
10 Usability Heuristiken nach Jakob Nielsen – Usability erklärt
Schon 1994 hat Jakob Nielsen die 10 Usability Heuristiken erfunden. Und immer noch sind sie ein gutes Werkzeug, um…
Dark Patterns: Unethische Methoden im UX Design
Dark Patterns haben nichts zu tun mit dem Dark Mode. Während es beim Dark Mode nur um die dunkle…