Usability-Analyse mit dem Tool Crazy Egg – eine Vorstellung und ein Vergleich zu Hotjar
Nachdem wir zuletzt das Tool Hotjar detailliert vorgestellt haben, widmet sich dieser Blogartikel der Vorstellung und dem Vergleich mit dem Konkurrenz-Tool Crazy Egg.
Natürlich gibt es mittlerweile unzählige Tools und Online-Services für eine Usability-Analyse einer Webseite. Warum also fällt die Wahl für den Vergleich also auf CrazyEgg?
Die Antwort ist einfach – weil es das erste Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens war, das auf dem Markt war und neben Hotjar immer noch zu den beliebtesten und meist eingesetzten Tools gehört. Welches der beiden eignet sich nun also für welchen Zweck und welche Vorteile bieten die jeweiligen Tools zur Webanalyse?
CrazyEgg
Genau wie Hotjar bietet CrazyEgg eine Vielzahl an Tools zur Untersuchung des User-Verhaltens auf der gewählten Webseite. Zu den Funktionen gehören:
- Heatmap-Berichte
- Scrollmap-Berichte
- Konfetti-Berichte
- Overlay-Berichte
- Listen-Reports
- Recordings
- A/B-Testing
- Integrationen
Im Kern konzentriert sich Crazy Egg insbesondere auf Heatmaps und bietet davon deshalb gleich fünf verschiedene Funktionen und Arten an, womit sich das Tool bereits deutlich von Hotjar unterscheidet. Nachfolgend gehen wir auf die verschiedenen Funktionen detailliert ein und zeigen auf, welchen Mehrwert diese bieten können.
Heatmap-Berichte
Crazy Egg rühmt sich gerne als Erfinder und Ursprung der Heatmap-Anbieter. Die Heatmap des Analysetools zeigt, auf welche Bereiche der Webseite geklickt wurden, wobei die Klickhäufigkeit farblich dargestellt wird. Je intensiver ein Bereich geklickt wird, desto „heisser“ ist dieser und somit rot dargestellt, während der gegenteilige Bereich blau dargestellt wird. Dies hilft bei der Diagnose des Nutzerverhaltens und, durch die Möglichkeit des A/B-Testings, auch gleichzeitig zum Testen von Lösungen von beispielweise Conversion-Problemen oder -Zielen. So können Änderungen an Farben oder auch Positionierungen von gezielt ausgewählten Elementen getestet und das Nutzerverhalten beobachtet werden.
Des Weiteren eignen sich die Heatmaps auch um zu sehen, welche Navigations-, Filter- und Sortierungselemente auf eCommerce-Sites, sprich Online-Shops, am häufigsten verwendet werden.
Scrollmap-Bericht
Genau wie andere Analyse-Tools zeigen die Scrollmap-Berichte von Crazy Egg die Scrolltiefe der User auf der ausgewählten Seite. Dies geschieht, analog zur Klickdarstellung der regulären Heatmap, mit einem graphischen Verlauf von Rot zu Blau, wobei rote Bereiche von allen Usern gesehen werden und blaue Bereiche nur noch vom kleinsten Teil der Usern gesehen wird.
Diese Information kann beispielsweise genutzt werden, um die optimale Länge einer Landingpage zu bestimmen und sicherzustellen, dass wichtige Call-to-Action-Elemente nicht zu weit unten auf der Seite liegen, wo sie von niemandem gesehen werden. Somit helfen die Scrollmap-Berichte, die besten Platzierungen von Buttons und weiteren Klick-Elementen zu finden, wobei dies auch immer unter Einbezug der weiteren Berichte geschehen sollte.
Konfetti-Berichte
Die Konfetti-Berichte sind quasi der USP von Crazy Egg. Man kann diesen am besten als Kombination aus Heatmap- und Analyse-Bericht beschreiben. Diese Berichte geben einen detaillierten Einblick einerseits darauf, wo geklickt wird, und andererseits wird dies kombiniert mit der Information, wer beziehungsweise welche Art von User darauf geklickt hat. Klicks können mit Faktoren wie einer Verweisquelle (also referral Traffic), geographischen Informationen sowie auch dem Betriebssystem und individuellen UTM-Parametern segmentiert und nochmals detaillierter betrachtet und analysiert werden.
Die Konfetti-Heatmaps stellen die Klicks auf einer Webseite in einen Kontext und schlüsseln deren Herkunft gezielt auf. So können besonders wertvolle Kanäle und auch Arten von Usern identifiziert werden und gezielter angesprochen werden, oder auch gezielt Landingpages erstellt werden, die einem spezifischen Nutzerverhalten oder einer spezifischen Herkunftsquelle entsprechen.
Ergänzend kann beispielsweise die geographische Herkunft von Klicks auch dazu genutzt werden, neue Märkte oder besonders interessante Märkte zu definieren.
Insgesamt bietet der Konfetti-Bericht von Crazy Egg 22 Filter, womit das Tool eine Vielzahl an Analyse-Möglichkeiten bietet. Dazu gehören unter anderem Suchbegriffe, Referrer, Gerätetypen, Wochentag, Uhrzeit der Klicks und viele mehr.
Website-Overlay-Berichte
Die Overlay-Berichte geben einen Einblick darüber, wie viele Klicks und wie viel Prozent des gesamten Klickverhaltens auf einzelne Elemente der analysierten Webseite entfallen – dies zusätzlich zur Klickhäufigkeit, welche durch die Scrollmaps dargestellt werden.
Wie in der Darstellung zu sehen ist, wird die Webseite automatisch in verschiedene Bereiche unterteilt und diese jeweils mit einer (+)-Markierung versehen. Durch einen Klick auf die Markierung kann die genaue Anzahl der Klicks sowie der Prozentsatz der Gesamtklicks eingesehen werden.
Im gegenteiligen Fall können somit auch Bereiche identifiziert werden, welche Klicks erhalten, ohne einen Link zu enthalten, was darauf hindeuten kann, das die User an diesen Stellen ein klickbare Elemente erwarten – und ins Leere laufen.
Ganz ähnlich wie beim Konfetti-Bericht können hier auch über 22 Filter gezielt User-Cluster identifiziert werden.
Listen-Reports
Der Listen-Report fasst die zuvor vorgestellten Tools mit einer zahlenbasierten Darstellung übersichtlich zusammen. So können auf jeder Seite die absolute Anzahl Klicks, strukturiert nach sichtbaren und nicht sichtbaren Elementen, zusammengefasst angezeigt werden.
Während man auf Google Analytics beispielsweise erfährt, wie hoch die Absprungrate für eine bestimmte Seite ist, kann dieser Bericht einem helfen zu erfassen, welches die nächsten Klicks sind. Je nach Zielen können diese Elemente beziehungsweise Zieladressen dann dementsprechend angepasst werden.
Recordings
Mit der Recording-Funktion können User Sessions, falls gewünscht auch gefiltert nach Verhaltensfaktoren, aufgenommen werden. Analog zu Konkurrenz-Tools bietet CrazyEgg verschiedene Recording-Optionen wie die Aufenthaltsdauer oder auch die Wahl, nur User aufzunehmen, welche bestimmte URL’s besucht haben.
A/B-Testing
Im Rahmen des A/-B-Testing bietet CrazyEgg gleich zwei Möglichkeiten an. Einerseits existiert ein eingebautes Tool, um ausgewählte Elemente und Seiten zu testen. Andererseits gibt es auch die Option, über die eingebauten Integrationen zu testen. In Kombination mit den klassischen Analyse-Tools bietet diese Funktion sicher einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu Konkurrenz-Tools.
Integrationen
Wie bereits angesprochen, bietet das Analyse-Tool von CrazyEgg verschiedene Integrationsmöglichkeiten für die Verbindung mit externen Tools.
Dazu gehören der Google Tag Manager, HubSpot, Optimizely (zum A/B-Testing), Shopify und Squarespace. Diese Integrationsmöglichkeiten bieten jedem die Chance, die gesammelten Daten in einen breiteren Rahmen zu stellen und damit eine noch tiefere Analyse der eigenen Nutzer vorzunehmen.
Der Vergleich mit Hotjar
Hotjar und CrazyEgg bieten beide vielfältige Darstellungen für das Userverhalten auf einer ausgewählten Webseite.
Im Bereich der Heatmaps bietet CrazyEgg einige Möglichkeiten mehr. Mit dem Konfetti-Tool gibt es bei Crazyegg eine zusätzliche Analyseebene bei den Map-Berichten, welche in Hotjar so nicht enthalten ist. Das Listen-Berichtstool hingegen, das ebenfalls nur mit CrazyEgg erhältlich ist, ist eher als weitere Darstellung von bereits vorhandenen Informationen zu sehen ist und bietet deshalb keinen grossen Mehrwert.
Daneben gilt besonders hervorzuheben, das CrazyEegg integriertes A/B-Testing anbietet und daneben auch die Integration mit weiteren Tools ermöglicht, wodurch es sich ebenfalls von der Konkurrenz und auch von Hotjar abhebt.
Im Gegensatz dazu bietet Hotjar umfangreiche Möglichkeiten für qualitatives User Feedback durch die Funktionen wie beispielsweise die Umfragemöglichkeiten oder auch Feedback-Boxen. Des Weiteren ermöglicht die Funnel-Analyse von Hotjar gezielt die Identifikation von Conversion-Barrieren, was auf CrazyEgg in dieser Art nicht möglicht ist.
Fazit
Sowohl Hotjar als auch Crazyegg bieten einen bunten Strauss an Möglichkeiten für eine umfassende Analyse des Nutzerverhaltens auf und einer Usability-Analyse innerhalb einer Webseite.
In den einzelnen Funktionen gibt es 2 grosse Unterschiede. Einerseits das Konfetti-Tool als Identifikationsmöglichkeit von wertvollen Kanälen und Usern seitens CrazyEgg, andererseits die umfangreichen Feedback- und Umfragemöglichkeiten seitens Hotjar.
Die Wahl eines der beiden Tools sollte deshalb abhängig vom Ziel des Einsatzes sein. Steht das Testen einer Seite kombiniert mit der Nutzeranalyse im Vordergrund, bietet sich der Einsatz von CrazyEgg an. Während beispielsweise für das Ziel von qualitativem Feedback zu einer Seite eher Hotjar gewählt werden sollte.
Zusammengefasst bieten beide Tools für die gezielte Untersuchung des Nutzerverhaltens umfangreiche und nützliche Funktionen und unterscheiden sich nur geringfügig, solange nicht, wie vorherstehend genannt, ein spezieller Fokus für die geplante Analyse existiert.
keine Kommentare