Zum Inhalt springen

Social Media und Looker Studio: Ein Vergleich der besten Connector-Tools

keine Kommentare

Likes, Klicks, Follower, Conversions: Social Media produziert täglich eine Flut an Daten. Doch aussagekräftig werden diese Daten erst, wenn sie richtig zusammengeführt und ausgewertet werden. Wer Reichweiten, Interaktionen und Kampagnen-Performance auf einen Blick verstehen will, braucht eine Plattform, die all diese Daten bündelt und verständlich visualisiert. Dazu wird gerne das Looker Studio von Google eingesetzt. Vor allem, wenn zusätzlich Goole Kampagnen und/oder Analytics Daten in einem zentralen Dashboard übersichtlich dargestellt werden sollen. Bei Google eigenen Datenquellen geht das ganz leicht – für die Anbindung von Social Media Kanälen braucht es eine Schnittstelle. Respektive ein Connector-Tool, das Daten automatisch importiert und danach übersichtliche Reports ermöglicht. Wir haben fünf Connector-Tools miteinander verglichen und zeigen, welche am besten zu deinem Unternehmen passen könnten.

1. Supermetrics ist der Klassiker mit ausreichend Flexibilität

Supermetrics ist einer der bekanntesten Connector-Anbieter und bietet eine breite Auswahl an Datenquellen. Die Funktionsweise ist einfach: Du wählst auf Supermetrics eine Plattform (z.B. Instagram), autorisierst den Zugriff und verbindest sie mit Looker Studio. Über Vorlagen oder eigene Dashboards kannst du Metriken darstellen. Zum Beispiel kannst du eine Grafik deiner Follower-Zahlen und wie sie sich über die Monate entwickelt haben, erstellen. 

Die Anbindung erfolgt über den Connector-Hub von Supermetrics: Datenquelle auswählen, Zugriff freigeben, konfigurieren – fertig. Zu den unterstützten Kanälen zählen Facebook, Instagram, LinkedIn oder X (früher Twitter).

Der grosse Vorteil: Supermetrics deckt fast alle Plattformen ab. Allerdings hat diese Vielfalt ihren Preis: Wer viele Kanäle oder Konten anbinden möchte, landet schnell im oberen Preissegment. Für grössere Unternehmen empfehlenswert, für kleinere eventuell etwas überdimensioniert. 

2. Power My Analytics hat eine einfache Integration für Looker Studio

Power My Analytics (PMA) ist speziell auf Looker Studio ausgerichtet und punktet mit einem unkomplizierten Setup. Du verbindest deine Social-Media-Konten direkt über die PMA-Website, wählst deine Datenquelle (z.B. Facebook oder Instagram) und kannst die gelieferten Daten sofort in Looker Studio visualisieren. Oft stehen bereits fertige Dashboard-Vorlagen bereit, die dir die Arbeit erleichtern.

Besonders praktisch ist der klare Fokus auf Looker Studio: Das Setup ist intuitiv, die wichtigsten Social-Kanäle werden unterstützt, und auch Backfill-Optionen für historische Daten sind integriert. PMA eignet sich ideal für Marketingteams, die rasch professionelle Reports erstellen möchten. Nachteil: Die Plattformabdeckung ist etwas kleiner als bei Supermetrics, und erweiterte Features können zusätzliche Kosten verursachen. Wenn dies für dich weniger wichtig ist, dann könnte Power My Analytics dein Favorit sein. 

3. Windsor.ai ist die umfassende Datenplattform

Windsor.ai versteht sich als Marketing-Datenplattform, die mehr als 300 Quellen anbinden kann. Nebst Social Media auch Web-Analytics und CRM-Systeme. Damit lassen sich Social KPIs direkt mit anderen Geschäftsdaten kombinieren.

Die Verbindung ist einfach: Quelle auswählen, Zugriff autorisieren, Zielsystem (Looker Studio) definieren und schon laufen die Daten automatisch ins Dashboard. Windsor.ai ist ideal für grössere Unternehmen, die mehrere Kanäle in einem zentralen Reporting zusammenführen möchten.

Vorteil: Quellenvielfalt und Automatisierung. Nachteil: Die Komplexität. Wer nur einfache Social-Media-Reports benötigt, wird mit Windsor.ai eventuell überfordert oder zahlt für Funktionen, die gar nicht genutzt werden. Wer auf Vielfalt setzen möchte, der/die sollte Windsor.ai testen.  

4. Porter Metrics ist ideal für grössere Datenmengen

Porter Metrics setzt auf einen Data-Warehouse-Ansatz: Die Daten werden zuerst strukturiert (z. B. in BigQuery) gespeichert und von dort aus in Looker Studio visualisiert. Das sorgt für besonders stabile und performante Reports, vor allem bei grossen Datenmengen oder komplexen Multi-Channel-Analysen.

Die Einrichtung erfordert etwas mehr technisches Verständnis, bietet aber dafür hohe Zuverlässigkeit. Porter unterstützt alle gängigen Social-Kanäle wie Meta Ads, Instagram, LinkedIn oder X. Besonders für grössere Unternehmen mit hohen Reporting-Ansprüchen lohnt sich dieser Ansatz. Für kleinere Teams hingegen kann Porter etwas zu technisch und aufwändig sein.

5. Two Minute Reports ist schnell und unkompliziert

Two Minute Reports hält, was der Name verspricht: In wenigen Minuten lassen sich Social- und Marketing-Daten mit Looker Studio verbinden. Two Minute Reports ist einfach zu bedienen. Über Marketplace-Connectoren oder API-Bridges werden Konten verknüpft, und das Reporting kann sofort starten. Es gibt vorgefertigte Dashboards oder die Möglichkeit, selbst Anpassungen vorzunehmen.

Vorteil: schneller Einstieg, niedriger Preis, kein technisches Vorwissen nötig. Ideal für kleine Unternehmen oder Marketingteams, die eine leichte, kostengünstige Lösung suchen. Allerdings bietet das Tool weniger Tiefe bei der Datenauswertung und unterstützt nicht alle Plattformen so umfassend wie die grossen Anbieter.

Fazit: Das passende Tool hängt von deinem Ziel und Budget ab

Alle fünf Tools erfüllen denselben Zweck: Social-Media-Daten automatisiert und zuverlässig in Looker Studio zu integrieren. Der Unterschied liegt im Detail: Supermetrics ist die All-in-One-Lösung für Profis mit vielen Kanälen. Power My Analytics überzeugt durch einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse. Windsor.ai bietet Datenvielfalt für komplexe Setups. Porter Metrics punktet mit Stabilität und Skalierbarkeit. Two Minute Reports ist ideal für Einsteiger und kleine Teams.

Welches Tool das richtige ist, hängt von deinem Reporting-Ziel, der Anzahl deiner Kanäle und deinem Budget ab. In jedem Fall gilt: Eine saubere und automatisierte Datenanbindung spart Zeit, vermeidet Fehler und schafft die Basis für fundierte Entscheidungen im Social Media Marketing.

Möchtest du wissen, welches Tool zu deiner Social-Media-Strategie passt? Wir unterstützen dich bei der Auswahl, Einrichtung und Optimierung deiner Reporting-Struktur, damit deine Social-Daten dort ankommen, wo sie den grössten Mehrwert bieten: im Looker Studio.

Kategorie:  Allgemein

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren