Security
Security im Web: geht das überhaupt?
Geben wir es zu: Wir alle stellen uns doch manchmal die Frage, wie sicher eigentlich das Internet für die eigenen Daten ist. Und mit Daten sind nicht nur die Passwörter auf den verschiedenen Websites gemeint, sondern auch persönliche Informationen, die wir mittels unseren Social Media-Profilen preisgeben. Mehr oder weniger bewusst oder unbewusst.
So stellt sich doch die Frage, wie man für die eigene Websicherheit besser sorgen kann. Reicht ein starkes Passwort? Eine verschlüsselte WLAN-Verbindung? Oder einfach die Updates herunterladen und alles ist safe? Auf jeden Fall ist es eine Mischung aus allem – denn jede Massnahme hindert einen Hacker, in die eigene Privatsphäre einzudringen. Doch ein weiterer Faktor sollte bei der Website Security ebenfalls nicht ausser Acht gelassen werden: das eigene Bewusstsein. Was stelle ich ins Internet? Welche Informationen möchte ich preisgeben und habe ich die Einstellungen für mich so definiert, dass ich meine Privatsphäre geschützt ist?
Somit können wir also festhalten, dass viele ineinander verzahnte Faktoren für einen optimalen Internet-Schutz zuständig sind. Zudem gibt es noch weitere Massnahmen wie beispielsweise die Zwei-Faktoren-Authentifizierung. So muss neben dem Passwort noch ein Code eingetragen werden, was das Hacken zusätzlich erschwert. Diese Tipps gelten natürlich nicht nur für die eigene Privatsphäre – sondern auch für die Cyber Security für Unternehmen. Ein regelmässiger Security Check sowie das Auswechseln der Passwörter ist empfohlen, um die Sicherheit der Unternehmenswebsite zu gewährleisten.
Welche Web Security Trends gibt es?
Sicherheit ist immer im Trend – und in der heutigen digitalisierten Welt umso mehr. Welche Programme können helfen, die eigene Sicherheit zu steigern? Wie geht man damit um, wenn man plötzlich Artikel über sich liest, die verleumdend sind, Stichwort Shitstorm? Gerne analysieren wir deine Lage und erarbeiten eine Lösung für dich, damit du für den Fall der Fälle gerüstet bist.
Das Thema Sicherheit im Internet geht dir jetzt nicht mehr aus dem Kopf? Dann haben wir hier Tipps und Tricks für dich zusammengestellt und spannende Blogbeiträge, die dir bei deiner Recherche weiterhelfen. Wenn du lieber mit uns direkt sprechen möchtest, kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter.
Cloud-Speicher: Diese Wolken sind hoch im Kurs
Der vermutlich bekannteste Anbieter für Cloud-Lösungen ist die Dropbox. Es gibt jedoch auch Alternativen. In diesem Blogpost werden euch…
Was ist ein SSL-Zertifikat und warum ist es so wichtig?
Ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer) ist Code auf dem Webserver, das Ihre Online-Kommunikation absichert. Stellt ein Webbrowser eine Verbindung zu…
Biohacking: Ein Chip, der unter die Haut geht
Mit einem Chip unter der Haut in Richtung Zukunft? Viele denken, diese Vorstellung sei direkt aus einem Science-Fiction Film…
Wanna Cry? Einfach nur zum Heulen! – Hackerangriffe frühzeitig erkennen
Eine Erpressungs-Software mit Namen «Wanna Cry» machte vergangene Woche weltweit die Runde und legte dabei zehntausende Computer lahm. Was…
WE ARE HIRING!
Captcha: Der Schutz gegen Roboter
Jeden Tag werden über 100 Millionen Captchas gelöst. Captchas sind Sicherheitsabfragen bei Internetformularen, um zu überprüfen, ob es sich…
Wissen, wie die GenZ tickt
Instascam – betrügerische Profile auf Instagram
Mit steigender Anzahl Nutzern wird es auch für Betrüger immer attraktiver, die Foto-App für ihre Machenschaften zu missbrauchen. Hier…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Mehr Sicherheit für dein Facebook Konto
Ist das Facebook-Konto einmal gehackt, ist meist die Hölle los. Oft ist es dann aber auch schon zu spät…
IPv6 is coming soon…
Die letzte IPv4-Adresse wurde am 3. Februar 2011 vergeben. Wie geht es nun weiter?