SEA
SEA: Werbung in der Suchmaschine
Für jeden Marketer ist es tägliches Brot: SEM, SEO und SEA. Diese drei Begriffe gehören zusammen, optimieren und ergänzen sich gegenseitig. Dabei ist SEM (= Search Engine Marketing) der Oberbegriff. Dieser unterteilt sich dann in SEO (= Search Engine Optimization) und SEA (= Search Engine Advertising). Damit man also ein erfolgreiches Marketing in den Suchmaschinen durchführen kann, braucht es SEO und SEA: Kombiniert sind sie nämlich unschlagbar.
Die Suchmaschinenwerbung, wie man SEA auch nennt, ist sozusagen die kleine Schwester vom SEO. Während SEO nämlich langfristig angedacht ist und man besonders die eigene Website dabei optimiert, so schaltet man bei SEA Werbeanzeigen in Suchmaschinen wie Google, Bing oder YouTube oder auch auf Amazon und im Apple Playstore. Die Aufgabe der Anzeigen ist eher kurzfristig angelegt: Sie soll den Traffic auf die Website oder die Awareness der potenziellen Kundinnen und Kunden steigern. Das gelingt bereits mit wenigen Klicks – denn die Anzeigen erscheinen aufgrund der Gebotsstrategie, die beispielsweise bei Google Ads verwendet wird, sehr schnell in den oberen Bereichen.
Das Marketing schläft nicht: Die SEA Trends
Auch SEA unterliegt den aktuellen Trends der Branche. Es ist somit ständig in Bewegung. Daher gilt es auch hier, immer am Ball zu bleiben. Analysiere also den Trend für dich und nutze ihn nach Möglichkeit. Und wer weiss – vielleicht setzt du ja den nächsten Trend?
Hast du jetzt Lust, deine eigenen Anzeigen gleich selbst zu schalten und deine Suchanzeigentexte zu schreiben? Kein Problem! Wir haben dir SEA Tipps und Tricks zusammengestellt sowie spannende Blogbeiträge zu diesem Thema verfasst. Auch unsere Checklisten helfen dir dabei, dein Werbekonto korrekt aufzusetzen. So kannst du deine ersten Schritte in Richtung SEA zu unternehmen. Und solltest du trotzdem Fragen haben, dann kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter.
Wir waren online am SEO-Day 2020 – das sind unsere 6 Take-Aways...
Habt ihr Euch schonmal gefragt, wie es ist an einer Konferenz vom Wohnzimmer aus teilzunehmen? Wir können es Euch…
Was sind eigentlich die Vorteile von Displayanzeigen im Google Display-Netzwerk?
Über das Google Display-Netzwerk (kurz GDN) können Werbetreibende Werbung auf den verschiedensten Websites und Apps gezielt auf die Zielgruppe…
Was ist LinkedIn Profile Targeting?
Microsoft hat auf ihrer eigenen Plattform Bing das sogenannte LinkedIn Profile Targeting eingeführt. Im Gegensatz zur Suchmaschinenwerbung auf Google…
Werbemöglichkeiten auf Spotify
Auf der Strasse, im Zug, am Warten – überall unterwegs sieht man Menschen mit Kopfhörern, wenn sie nicht am…
WE ARE HIRING!
Der Keyword Platzhalter in Google Ads
Die Erstellung einer Google Ads Kampagne ist schon eine schwierige Sache. Danach noch verschiedene Anzeigen mit optimalerweise jeweils vier…
Wissen, wie die GenZ tickt
Vor- und Nachteile von Google Shopping Ads
In einem älteren Blogbeitrag wurde bereits erklärt, was eine Google Shopping-Anzeige ist. Doch was bringt dies einem Werbetreibenden? In…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Kampagnen erfolgreich von Google- in Bing Ads importieren – Thema Zeitpunkt
Die Suchmaschine Bing von Microsoft gewinnt seit ihrer Lancierung im Jahr 2009 stetig Marktanteile und erhält somit immer mehr…
Google für Non Profits
Mittlerweile hat sich Google zu einem wichtigen Marketing-Kanal entwickelt. Die ursprünglich als Suchfunktion gediente Website stellt heute neben Google…