Online Marketing
Überblick über die Instrumente im Online Marketing
Es gibt sehr viele Online Marketing-Instrumente. Die Wichtigsten sind, um nur ein paar wenige zu nennen:
Suchmaschinen-Werbung (z.B. Google Ads und Bing Ads)
Social Ads (bspw. Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads, etc.)
Online-Werbung (bspw. Display Ads & Bannerwerbung, Local Ads, Audio Ads, etc.).
Welche Online Marketing Trends gibt es?
Trends im Online Marketing gibt es viele – doch wie alle Trends, kommen und gehen diese. Und auch hier ist es wichtig abzuwägen, ob der aktuelle Online Marketing Trend für das eigene Unternehmen relevant ist. Wie bei allen Dingen im Leben ist es so, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Springt man beim Trend auf, könnte es positive oder negative Auswirkungen haben. Springt man nicht auf, könnten die Auswirkungen ebenfalls positiv oder negativ ausfallen. Deshalb ist es wichtig, die Trends im Online Marketing frühzeitig zu erkennen und richtig einschätzen zu können. Wir halten euch in unserem Blog stets up to date zu den Trends im Bereich Online Marketing.
Was sind Online Marketing Tools?
Darunter versteht man alle Tools, die mit dem Online Marketing zusammenhängen. Das können Tools für die interne Organisation sein, da sich gewisse Projekte Team-übergreifend erstrecken. Andere Online Marketing Tools dagegen helfen, den Content SEO-gerecht zu gestalten, wie beispielsweise Google Keyword Planner. Und nochmals andere messen und analysieren die erzielten Daten. Hier ist das Web Analyse Tool Google Analytics wohl das bekannteste Tool dafür. Wichtig bei der Suche nach einem geeigneten Tool ist allerdings, dass es auch mit anderen Tools kompatibel ist. Das erleichtert die Arbeit im Alltag und ermöglicht eine hohe Effizienz.
xeit schreibt hier über aktuelle Trends und Updates im Bereich vom Online Marketing. Hier erfahrt ihr mehr über neue Tools, Aktualitäten und wir geben euch gerne unsere Tipps und Tricks weiter. Ebenfalls stellen wir euch gerne Checklisten zum Online Marketing zur Verfügung. Viel Spass beim Studieren und Lesen der Beiträge.
Zudem findet ihr in unserem Newsbereich spannende Einblicke in unsere Online-Marketing-Kundenprojekte.
Google Ads Gebotsstrategie Teil 3: Klicks maximieren
In Google Ads Gebotsstrategien Teil 1 und Teil 2 wurden die Strategien erklärt, welche für das Maximieren der Conversions…
Der Podcast als Content-Marketing-Instrument: 3 Tipps zur Erstellung
Podcasts sind beliebt. Sie werden nicht nur fleissig gehört, sondern auch eifrig produziert. Höchste Zeit also, sich dieses Medium…
Optimierung der Usability von Chatbots
Chatbots bezeichnet eine Computeranwendung, mit welcher in einem Online-Chat eine Konversation mit einem echten Menschen simuliert wird. Er dient…
Google Ads Gebotsstrategie Teil 2: Conversions maximieren
Letzte Woche habe ich Euch die beiden Gebotsstrategien Ziel-ROAS und Auto-optimierter CPC vorgestellt. In diesem Beitrag erkläre ich die…
WE ARE HIRING!
Google Ads Gebotsstrategie Teil 1: Conversions maximieren
Wie schon aus älteren Blogposts, wie beispielsweise «Aufbau einer AdWords Kampagne – 4 Tipps: Was ist zu beachten?», bekannt…
Wissen, wie die GenZ tickt
Push-Notifications erobern die Webbrowser
In Apps werden Push-Notifications schon lange eingesetzt. Neu erfüllen diese die gleiche Funktion auch bei Webbrowsern. Richtig eingesetzt, können…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Google Ads: Eingeschränkte Inhalte bewerben mit folgenden Tipps
Mit Google Ads kann man inzwischen für viele Themen Werbungen schalten. Wie bei den Ad Grants gibt es auch…
Ad Grants Update 2018
Heut ist es sehr schwer, die Aufmerksamkeit eines Nutzers zu erhalten. Verschieden Werbeformen von Google Ads helfen dieses Ziel…