Google für Anfänger und Profis
Beim Namen «Google» denken die einen ganz einfach an die Suchmaschine und an den Drive. Marketers dagegen an eine Vielzahl von Tools, die ihnen zur Erleichterung ihrer Arbeit zur Verfügung gestellt werden. Nur um ein paar Beispiele zu nennen: Google Search Console (ehem. Google Webmaster Tools), Google Tag Manager, Google Analytics… Die Liste scheint schier endlos zu sein. Eines haben diese schlauen Tools aber alle gemeinsam: Ob Anfänger oder Profi, Website-Entwickler oder SEO-Experte: Google bietet eine ganze Menge für jedes Niveau.
Eine Google Search Console einrichten? Wie geht das? Kein Problem mit unseren Tipps!
Wie bei allem muss aber auch hier zuerst eine korrekte Inbetriebnahme erfolgen. Denn die Google Search Console (GSC) kann nur so gut arbeiten, wie sie eingerichtet wurde. Was muss dabei beachtet werden? Wie geht man am besten vor? Diese und weitere Fragen beantworten wir euch gerne in unseren Blogbeiträgen und Checklisten.
Was passiert aber nach dem Einrichten? Was kann das Tool überhaupt? GSC hilft bei der Website Maintenance, Fehler zu entdecken und die Performance der Website zu steigern. Es sammelt Daten, die danach ausgewertet werden können, wie beispielsweise der User auf die eigene Website gekommen ist und wie viel Reichweite die einzelnen Unterseiten erzielen. Zudem stellt das Tool sicher, dass Google die eigene Website finden und crawlen kann. Die sind nur einige Punkte nebst zahlreichen anderen Benefits, die die Search Console bietet.
Und wie kann Google Tag Manager eingerichtet werden?
Natürlich genau so einfach wie alle anderen Google-Tools. Die Devise ist dabei immer dieselbe: Je genauer und intensiver man sich mit der ersten Einrichtung auseinandersetzt, desto einfacher, spannender und leichter sind die alltägliche Bedienung und Interpretation der vorhandenen Daten.
Hast du schon Lust, voll loszulegen? Wir teilen gerne unser Wissen mit dir und haben dir hilfreiche Checklisten zum Einrichten von Google Search Console, Google Tag Manager und weiteren Tools für die Web-Analyse zusammengestellt. Und natürlich halten wir dich mit unseren Blogbeiträgen in der Google-Welt auf dem Laufenden. Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen und Studieren der Inhalte – und stehen dir für Fragen zur Verfügung.
Browser im Vergleich – Teil 4: Zusammenfassung
In unserer dreiteiligen Blogserie haben wir dir die bekanntesten Browser Google Chrome, Apple Safari, Microsoft Edge und Mozilla Firefox…
Visual Search – wie du deine Webseite auf das neue Potenzial optimal...
Die Suchanfragen per Text könnten bald Schnee von gestern sein, denn die Revolution der visuellen Suche liegt ihnen dicht…
Gendergerechte und trotzdem suchmaschinenoptimierte Sprache: Sternchen, Doppelpunkt oder Klammer?
Stell dir vor, du möchtest deine Wand in der Küche endlich wieder weiss streichen. In der heutigen Zeit ist…
Responsive Suchanzeigen: 4 Möglichkeiten zur einfachen Optimierung deiner RSAs
Schon lang ist neben den erweiterten Textanzeigen von Google Ads ein weiteres Anzeigenformat verfügbar: responsive Suchanzeigen. Ab dem 30. Juni 2022…
WE ARE HIRING!
Browser im Vergleich – Teil 1: Google Chrome vs. Mozilla Firefox
Der Browser ermöglicht dir den direkten Zugang zum World Wide Web, auch bekannt als Internet. Nebst einer hohen Geschwindigkeit…
Wissen, wie die GenZ tickt
Wie lösche ich Zielvorhaben in Universal Analytics?
Hast du schon mal ein Ziel in Universal Analytics eingerichtet und wolltest das Ziel später aus deiner Ansicht löschen?…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Gibt es einen Unterschied von Pipes und Dashes im Title Tag?
Was ist denn besser im Title Tag: eine Pipe (vertikaler Strich |) oder ein Dash (Bindestrich)? Gibt es überhaupt…
Mit Google Ads dein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen
Um das eigene Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen, solltest du dir als erstes Gedanken machen, welches deine Zielgruppen sind….