AllFacebook Konferenz: Wie finde ich die effektivsten Hashtags für Instagram?
Die xeit durfte bei der AllFacebook Marketing Conference dabei sein und hat spannende Einblicke, neue Erkenntnisse und Eindrücke aufgreifen dürfen. In diesem Beitrag stellen wir euch den Vortrag von Tanja Johanson, Online Marketing Managerin bei WOHNKLAMOTTE.de, vor. Sie erklärt uns, warum Hashtags für das Instagram Marketing wichtig sind und wie man die Effektivsten für das eigene Unternehmen finden kann.
Brand Building auf Instagram
Tanja Johanson weiss, wovon sie spricht, wenn sie anfängt, über Hashtags zu reden. Denn Wohnklamotte hat nicht nur ein B2C-Onlinemagazin mit Social-Media-Reichweite, sie sind auch unter anderem Digitalberater für Händler und Marken. Logisch, dass sie auch auf Instagram unterwegs sind. Dabei erzählt sie uns gleich, dass das Auftreten auf der Plattform zwar sinnvoll, aber auch hart umkämpft ist. Ganze 95 Millionen Uploads finden täglich statt. Da herauszustechen ist schwierig. Eine Möglichkeit ist es, Hashtags zu verwenden. Doch welche Rolle spielen Hashtags auf Instagram? Laut Tanja Johanson eine sehr Grosse. Denn durch sie kann eine enorme Reichweite generiert werden. Vorausgesetzt, sie sind richtig angewendet worden.
Relevante KPI’s bei der Hashtag Auswahl
Anzahl der Beiträge
Für dieses KPI sind die Interaktionen relevant. Viele Unternehmen haben dabei das Motto: „Wir nehmen einfach das beliebteste Hashtag“. Das dass aber nicht immer gut ist, zeigen die Interaktionen. Denn nicht immer muss das populärste Hashtag auch die höchsten Interaktionen hervorrufen.
Hashtag-Fit
Hashtags sollten nach dem Content gewählt werden. Heisst, Posts mit unrelevanten, nicht zum Thema passenden Hashtags, werden keine hohe Reichweite erreichen. Tanja Johanson betont, dass Hashtags gleichzeitig auch Keywords sind. Schliesslich möchte auch Instagram seinen Usern den passendsten Content ausspielen. Wer sich hier noch unsicher ist, kann einen Social-Media-Strategie-Workshop ablegen.
Anzahl der Hashtags
Mehr ist mehr? Oder ist doch weniger mehr? So genau kann Tanja Johanson das nicht beantworten. Einige Brands packen viele Hashtags in den ersten Kommentar, andere, wie Influencer, halten ihren Post clean und fügen nur drei Hashtags hinzu. Was man aber sagen kann, ist, dass je grösser die Community Bindung ist, desto irrelevanter werden sie.
Durchschnittliche Interaktionen
Je höher das Engagement der Community ist, desto besser die Reichweite. Wie viele durchschnittlichen Interaktionen sind denn aber überhaupt ideal? Dafür sollte man zunächst seine eigenen durchschnittlichen Interaktionen anschauen. Anhand dieser Zahl kann man anschliessend seine Hashtags wählen.
Die Hashtag-Analyse
Des Weiteren lohnt es sich, in regelmässigen Zeitabständen eine Hashtag-Analyse durchzuführen. Hierfür wird eine Liste relevanter Hashtags erstellt – diese kann man beispielsweise über die API automatisch abfragen. Anschliessend werden die Daten aufbereitet und überprüft. Der Manager sollte unbedingt nachschauen, ob die Daten stimmen. Die Hashtags können dann in Interaktions-Cluster aufgeteilt werden. Diese werden dann ausgetestet. Und zum Schluss wird das Ganze ausgewertet und interpretiert. Zur Visualisierung hat Tanja Johanson verschiedene Posts mit unterschiedlichen Clustern als Beispiel aufgezeigt.
Der Hashtag-Hack
Zum Schluss zeigt uns Tanja Johanson noch einen Hack. Um die Hashtags mit der höchsten Reichweite zu identifizieren, kann eine In-App-Analyse gestartet werden. Das Gute dabei: Sie funktioniert auch als Entwurf. Unter «Discovery» sieht man anschliessend die Kategorie «Impressionen von Hashtags».
Fazit
Gesamthaft kann man sagen, dass für die Auswahl der Hashtags zunächst KPI’s angeschaut werden sollten. Zusätzlich sollte eine Hashtag-Analyse oder eine In-App-Analyse stattfinden. Dabei sollte vor lauter Zahlen die Intuition nicht verloren gehen. Bei allen Methoden muss man lernen, beobachten und gegebenenfalls die Prozesse anpassen.
keine Kommentare