Der Superbowl in den Onlinekanälen – Twitterresonanz und Onlinestreaming

Grosse Sportevents rufen natürlich immer fleissige Twitterer auf den Plan, die ihre Gedanken und Gefühle gerne mit der Welt teilen möchten.
Am letztjährigen Superbowl sind zu Spitzenzeiten rund 4’000 Tweets in der Sekunde gepostet worden. Gleichwohl konnten schon während des Neujahrsfests 2010/2011 in Japan mehr, nämlich fast 7’000 Tweets pro Sekunde verzeichnet werden.
Den bisherigen Allzeitrekord aber wurde auch in Japan, an der Premiere zum japanischen Film „Castle in the Sky“ aufgestellt: rund 25’000 Tweets in der Sekunde.
Die genauen Zahlen zum diesjährigen Superbowl sind zwar noch nicht veröffentlicht, aber man geht von 10’000 Tweets pro Sekunde innerhalb der drei Schlussminuten des Spiels aus. Obschon dies nicht an die Filmpremiere in Japan herankommt, wäre es zumindest ein Twitter-Rekord, was Sportevents betrifft.
Eine weitere Online-Neuigkeit dieses Superbowls ist die erstmalig legale Internetübertragung des Matchs. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass die amerikanische Regierung kurz zuvor illegale Sport-Streamingsites wie zum Beispiel Soccertvlive.net oder Firstrowsports.tv vom Netz genommen hat.
keine Kommentare