Online Marketing
Überblick über die Instrumente im Online Marketing
Es gibt sehr viele Online Marketing-Instrumente. Die Wichtigsten sind, um nur ein paar wenige zu nennen:
Suchmaschinen-Werbung (z.B. Google Ads und Bing Ads)
Social Ads (bspw. Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads, etc.)
Online-Werbung (bspw. Display Ads & Bannerwerbung, Local Ads, Audio Ads, etc.).
Welche Online Marketing Trends gibt es?
Trends im Online Marketing gibt es viele – doch wie alle Trends, kommen und gehen diese. Und auch hier ist es wichtig abzuwägen, ob der aktuelle Online Marketing Trend für das eigene Unternehmen relevant ist. Wie bei allen Dingen im Leben ist es so, dass jede Medaille zwei Seiten hat. Springt man beim Trend auf, könnte es positive oder negative Auswirkungen haben. Springt man nicht auf, könnten die Auswirkungen ebenfalls positiv oder negativ ausfallen. Deshalb ist es wichtig, die Trends im Online Marketing frühzeitig zu erkennen und richtig einschätzen zu können. Wir halten euch in unserem Blog stets up to date zu den Trends im Bereich Online Marketing.
Was sind Online Marketing Tools?
Darunter versteht man alle Tools, die mit dem Online Marketing zusammenhängen. Das können Tools für die interne Organisation sein, da sich gewisse Projekte Team-übergreifend erstrecken. Andere Online Marketing Tools dagegen helfen, den Content SEO-gerecht zu gestalten, wie beispielsweise Google Keyword Planner. Und nochmals andere messen und analysieren die erzielten Daten. Hier ist das Web Analyse Tool Google Analytics wohl das bekannteste Tool dafür. Wichtig bei der Suche nach einem geeigneten Tool ist allerdings, dass es auch mit anderen Tools kompatibel ist. Das erleichtert die Arbeit im Alltag und ermöglicht eine hohe Effizienz.
xeit schreibt hier über aktuelle Trends und Updates im Bereich vom Online Marketing. Hier erfahrt ihr mehr über neue Tools, Aktualitäten und wir geben euch gerne unsere Tipps und Tricks weiter. Ebenfalls stellen wir euch gerne Checklisten zum Online Marketing zur Verfügung. Viel Spass beim Studieren und Lesen der Beiträge.
Zudem findet ihr in unserem Newsbereich spannende Einblicke in unsere Online-Marketing-Kundenprojekte.
Was ist der Unterschied zwischen einem Social Media Manager und einem Community...
Was genau ein Community Manager ist, haben wir uns letzte Woche angeschaut. Nun geht’s darum, den Unterschied zwischen Social…
Teil 1: Big Data – Was ist das eigentlich?
Überall liest und hört man von Big Data, aber was genau ist das eigentlich? Big Data ist heute in…
Was ist ein Community Manager?
Wer als Community Manager arbeitet, kennt die ratlosen Gesichter, wenn man erklärt, was man beruflich macht. Doch wie wird…
Was man bei einem Call-to-Action beachten sollte
Ganz am Ende der Reise, wenn der Kunde alle Informationen angeschaut hat und jetzt einen Klick vor dem gewünschten…
WE ARE HIRING!
Muss sich meine Marke einer Gesichts-OP unterziehen?
Bildquelle: reputation-control.de Ich habe mich mit dem Online-Gesicht der Marke beschäftigt und gehe in diesem Beitrag der Frage auf den…
Wissen, wie die GenZ tickt
Zehn Schritte für ein Kommunikationskonzept, ein grosser Schritt für Ihr Unternehmen
Ob Off- oder Online, ob eine einzelne Facebook-Anzeige oder ein 360°-Massnahmenkatalog, die Basis für ein gutes Kommunikationskonzept von Unternehmen…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Foren vs. Facebook: Vor- und Nachteile einer Facebook-Gruppe
Runde 2 im Kampf Foren vs. Facebook. Diesmal stehen die Facebook-Gruppen im Fokus. Solche Gruppen scheinen zu boomen und…
Foren vs. Facebook: Vor- und Nachteile eines Forums
Die Bedeutung von Foren als Kommunikationsplattform im Internet scheint immer mehr abzunehmen. Ein möglicher Grund dafür ist das Aufkommen…