Messaging
Hier und da ploppt eine Nachricht auf – sei es auf dem Handy, Tablet oder Laptop. Messenger-Dienste sind von unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sei es im Privaten oder im Büro – die blitzschnelle Kommunikation ermöglicht einen konstanten und regen Austausch unter den Beteiligten, sodass Anrufe, Meetings und unzählige Mails zunehmend abgelöst werden.
Der Unterschied zwischen Instant und Enterprise Messaging
Instant Messaging an sich kann als Oberbegriff angesehen werden, Enterprise Messaging ist ein Teil davon. Instant Messaging, also Sofortnachrichtenübermittlung, bezeichnet wie der Name bereits sagt, dass Übermitteln von Nachrichten in Echtzeit. Ich schreibe, sende ab, die gewünschte Person hat die Nachricht bereits erhalten. Social Media-Plattformen wie Facebook mit dem Facebook Messenger, Instagram und Snapchat haben eigene Chat-Dienste integriert, über die sich die Freunde untereinander in Echtzeit kontaktieren können.
Diese Art der Kommunikation gelangt auch immer mehr in das Arbeitsumfeld, deshalb der Name von Enterprise Messaging. Die Mitarbeitenden organisieren sich über Nachrichtendienste wie Skype, Fuze oder Slack, wobei Meetings und lange Telefonkonferenzen nicht mehr nötig sind. Einige dieser Dienste bieten sogar die Möglichkeit, neuen Zugängen den gesamten Chat-Verlauf zur Verfügung zu stellen – so kann sich der Mitarbeiter auf einer Plattform direkt in das Projekt einlesen, ohne dass er gleich mit zahllosen Mails überflutet wird.
Messaging Trends – was kommt als nächstes?
Auch diese Art von Kommunikation ist stetig im Wandel – seit längerem bereits wird über Messaging-Dienste der Kundenkontakt gepflegt. So soll der Kunde die bestmögliche Betreuung erhalten und das Unternehmen die zahlreichen Anfragen besser bewältigen können. Heutzutage ist eine Kombination aus Chatbot und Mitarbeiter der Fall – der Chatbot übernimmt die häufigsten Anfragen, der Mitarbeiter kümmert sich um die kniffligeren Fälle. Besonders hier gilt es, das Unternehmen zwar nahbar, aber dennoch professionell erscheinen zu lassen. Wir stehen euch hier mit unseren Messanger Tricks zur Seite.
Zudem halten wir euch auf dem Laufenden, was in der Welt der Messenger-Diensten geschieht. Welche neuen Messenger-Dienste sind auf dem Markt? Wie lassen sich Messanger-Dienste und Chatbots einsetzen? All diese Fragen beantworten wir euch mit unseren informativen Blogposts.
xeit schreibt hier über aktuelle Trends sowie spannende Entwicklungen im Bereich von Messaging. Hier erfährst du mehr über die Möglichkeiten der verschiedenen Plattformen sowie über ihre Eigenschaften. Dabei unterstützen wir dich mit spannenden Blogbeiträgen, hilfreichen Checklisten und natürlich spannenden Tipps rund um die Messaging-Dienste. Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen und Studieren der Tipps und Tricks!
«Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir melden uns sobald wie möglich» –...
Über Chatbots, also Roboter, die in einer Chat-Plattform automatisch Anfragen beantworten, haben wir auf unserem Blog schon öfters geschrieben….
Real Time Messenger 2017: A Space Odyssey
Emoji als neue Weltsprache? Dass Emojis eine rosige Zukunft haben, steht ausser Frage. Sprachen lernen war gestern, heute spricht…
Google Duo: Googles neue Videochat-App und FaceTime-Konkurrent
Seit letztem Dienstag ist mit Google Duo ist eine weitere Videotelefonie-App auf dem Markt aufgetaucht. Was Google Duo auszeichnet,…
Neue Funktionen für WhatsApp: Foto-Editor, öffentliche Gruppen & Co.
WhatsApp soll in Zukunft schon bald einige neue Features bekommen, wie die aktuelle Beta-Version im Google Play Store verrät….
WE ARE HIRING!
Was wurde aus…? #4: ICQ: Der Messenger mit der grünen Blume
ICQ („I seek you“) galt als erster eigenständiger weltweit im Internet verbreitete Instant-Messaging-Dienst. Auch 2016 existiert er weiterhin, ist…
Wissen, wie die GenZ tickt
Was wurde aus…? #3: MSN Messenger & Windows Live Messenger
Spricht man heute von MSN versteht man darunter meist, zumindest unter Fussballinteressierten, das aktuelle Barcelona-Sturmtrio Messi, Suárez und Neymar….