Design
Design und die emotionale Kundenbindung
Corporate Design, Grafik Design, Web Design. Wo man auch hinschaut, in jedem noch so kleinen Unternehmen wird das Wort «Design» sehr häufig und oft mit verschiedenen Bedeutungen verwendet. Dabei hat sich das Wort aus seinem Ursprung nicht weit gewandelt. Der Sinn der «Formgebung» oder «Formgestaltung» ist erhalten geblieben. Im Unternehmen nimmt es aber mehr eine digitale statt physische Gestalt an.
Design wird heute in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt, denn es wird auch als Synonym für die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung verwendet. Damit wird besonders die emotionale Bindung der Kundschaft angesprochen. Denn ein Produkt oder eine Dienstleistung muss jeweils zwei Aspekte erfüllen: Es muss benutzerfreundlich (= Usability) sein und natürlich gut aussehen. Denn heutzutage muss Usability und Design zusammenpassen, da sich die Kunden auch darüber definieren wollen. Beispiel: Apple McBook.
Passen denn Design und Trends zusammen?
Und wie sie zusammenpassen. Design bezieht sich schliesslich nicht nur auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern auf vielerlei Aspekte des Unternehmens – so enthält das Corporate Design alle visuellen Aspekte wie Typographie, etc. – einschliesslich der Geschäftsräume und der Dienstbekleidung der Mitarbeitenden. Aber noch viel wichtiger sind diejenigen Dinge, die die User zuerst ansprechen. Also die Dienstleistungen und Produkte sowie bspw. die Website, die digitale Heimat, wo sich der Kunde als erstes informiert. So hat beispielsweise der «Dark Mode» viele dazu veranlasst, sich auf die «dunkle Seite» zu schlagen. Web Design Trends dagegen sind momentan einfache und handliche Oberflächen, die die Produkte und Dienstleistungen anpreisen und so dem Kunden die Navigation und das Ziel – eine Anfrage oder ein Produktkauf – vereinfachen sollen. Die Design Trends sind auch Anlass, um den Online-Auftritt optisch aufzuwerten wie bspw. anlässlich eines Website Redesign.
Und was wird wohl der nächste digitale Design Trend sein? Wenn ihr jetzt gleich loslegen wollt: Wir haben für euch Checklisten erstellt und Blogposts verfasst, rund ums Thema Design in der digitalen und auch analogen Welt. Und natürlich haben wir euch unzählige Tipps und Tricks, damit ihr gleich loslegen könnt. Hier erfahrt ihr auch die neusten Trends und News – also: bleibt dabei. Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen und Studieren der Inhalte.
Tipps für die Bildwahl auf Webseiten
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – das stimmt! Bilder werden schneller erfasst als Texte und sind ein…
Anleitung: animierte GIFs mit Photoshop erstellen
Im letzten Blog-Post haben wir darüber berichtet, wie ihr GIFs mittels Online-Tools erstellt. Heute zeigen wir euch Schritt für…
Anleitung: Animierte GIF Bilder online erstellen – Tutorial für GIFs
Obwohl das Dateiformat GIF aus den 80er Jahren stammt, sind lustige GIF-Bilder heute so beliebt wie nie zuvor. Täglich…
ONLINE-MARKETING TRENDS #4: Animierte Storytelling-Websites
Animierte Storytelling-Websites entwickeln sich derzeit zu einem Trend im Web. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach einigen…
WE ARE HIRING!
Aktuelle Anbieter für Webfonts
Die Wahl der Schriftart ist mit-entscheidend für den optischen Gesamteindruck und damit letztendlich auch für den Erfolg einer Webseite….
Wissen, wie die GenZ tickt
Mit Photoshop Bilder fürs Web optimieren
Wer Bilder ins Internet stellen möchte, sollte die Dateigrösse so wählen, dass das Herunterladen vom Webserver nicht zu lange…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Tipps für die Gestaltung eines Online-Banners
Banner bzw. Display Ads sind eine Form von Online-Marketing, die von vielen Unternehmen eingesetzt werden, weil sie kostengünstig und…
Wie erstelle ich schöne Schwarz-Weiss-Bilder mit Lightroom?
Schwarz-Weiss-Bilder sind durch ihre starken Kontraste und klare Formen ein Blickfang. In diesem Beitrag will ich verschiedene Möglichkeiten erläutern,…