Design
Design und die emotionale Kundenbindung
Corporate Design, Grafik Design, Web Design. Wo man auch hinschaut, in jedem noch so kleinen Unternehmen wird das Wort «Design» sehr häufig und oft mit verschiedenen Bedeutungen verwendet. Dabei hat sich das Wort aus seinem Ursprung nicht weit gewandelt. Der Sinn der «Formgebung» oder «Formgestaltung» ist erhalten geblieben. Im Unternehmen nimmt es aber mehr eine digitale statt physische Gestalt an.
Design wird heute in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt, denn es wird auch als Synonym für die Ästhetik eines Produktes oder einer Dienstleistung verwendet. Damit wird besonders die emotionale Bindung der Kundschaft angesprochen. Denn ein Produkt oder eine Dienstleistung muss jeweils zwei Aspekte erfüllen: Es muss benutzerfreundlich (= Usability) sein und natürlich gut aussehen. Denn heutzutage muss Usability und Design zusammenpassen, da sich die Kunden auch darüber definieren wollen. Beispiel: Apple McBook.
Passen denn Design und Trends zusammen?
Und wie sie zusammenpassen. Design bezieht sich schliesslich nicht nur auf ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern auf vielerlei Aspekte des Unternehmens – so enthält das Corporate Design alle visuellen Aspekte wie Typographie, etc. – einschliesslich der Geschäftsräume und der Dienstbekleidung der Mitarbeitenden. Aber noch viel wichtiger sind diejenigen Dinge, die die User zuerst ansprechen. Also die Dienstleistungen und Produkte sowie bspw. die Website, die digitale Heimat, wo sich der Kunde als erstes informiert. So hat beispielsweise der «Dark Mode» viele dazu veranlasst, sich auf die «dunkle Seite» zu schlagen. Web Design Trends dagegen sind momentan einfache und handliche Oberflächen, die die Produkte und Dienstleistungen anpreisen und so dem Kunden die Navigation und das Ziel – eine Anfrage oder ein Produktkauf – vereinfachen sollen. Die Design Trends sind auch Anlass, um den Online-Auftritt optisch aufzuwerten wie bspw. anlässlich eines Website Redesign.
Und was wird wohl der nächste digitale Design Trend sein? Wenn ihr jetzt gleich loslegen wollt: Wir haben für euch Checklisten erstellt und Blogposts verfasst, rund ums Thema Design in der digitalen und auch analogen Welt. Und natürlich haben wir euch unzählige Tipps und Tricks, damit ihr gleich loslegen könnt. Hier erfahrt ihr auch die neusten Trends und News – also: bleibt dabei. Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen und Studieren der Inhalte.
Lasst Bilder sprechen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Dieses bekannte Sprichwort gilt es insbesondere bei der Illustration von Webseiten zu…
Kostenlose Bilddatenbanken für kommerzielle Zwecke
Kein passendes Foto gefunden? Gewusst wie: Das richtige Bild verändert den ersten Eindruck eines Textes grundlegend. Visuell gestaltete Oberflächen…
Kostenlose Online Design Tools im Vergleich – ein Überblick. – Teil 4
Szenario: Man hat gerade eine neue Website erstellt, eine neue App entwickelt oder ein Rebranding initiiert und möchte dies…
Kostenlose Online Design Tools im Vergleich – ein Überblick. – Teil 1
Facebook, Google, LinkedIn, Hubspot und Yelp. Sie alle nutzen Online Design Tools für Ihre Marketing Massnahmen und zeigen auf,…
WE ARE HIRING!
Audio Branding in der Corporate Identity
Der gesprochene Claim “Mit Ovi chasch es nöd besser, aber länger” oder das “TschTsch” von der Coop Grill-Werbung oder…
Wissen, wie die GenZ tickt
Bildtrends 2016
Ursprünglich wollte ich über die neue Organspende-Kampagne vom BAG berichten, aber dies werdet ihr dann noch in den unseren…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
Snipping Tool: Das simple, aber geniale Screenshot-Tool
Mit dem Snipping Tool lassen sich auf einfache Art und Weise Bildschirmfotos erstellen und bearbeiten. Die Funktionen des Snipping…
Wie finde ich lizenzfreie Bilder im Internet?
Im Netz findet man heutzutage tausende von Bildern, die man für private und kommerzielle Nutzung kostenlos herunterladen kann. Doch…