Zum Inhalt springen

Das sind die wichtigsten Digital Marketing Trends 2025

keine Kommentare

Was sind die Themen, die im digitalen Marketing 2025 auf uns zukommen werden? Haben wir uns gefragt. Und Anfang Jahr 7 Thesen aufgestellt. Dazu haben wir unser Netzwerk nach ihrer Meinung gefragt – im Rahmen einer nicht repräsentativen Umfrage unter 40 Schweizer Marketing Fachpersonen. Und hier „are the results of the Swiss Jury

YouTube bleibt die meist unterschätzte Plattform

YouTube ist die zweit grösste Suchmaschine der Welt – das predigen Digital Marketing Experten seit Jahren. Mit Universal Search werden YouTube Videos zudem als Top Treffer in den Google Suchtreffern angezeigt. Auch das: kein Geheimnis. Trotzdem schöpft hierzulande kaum einer das Potenzial der Video Plattform aus. Irgendwie scheinen viele Marketeers YouTube nicht auf dem Radar zu haben, wenn es darum geht, Sichtbarkeit, Reichweite und Interaktionen zu generieren. Vielleicht, weil es kein klassisches Social Network ist? Weil zu etabliert, um als Fancy zu gelten? Oder einfach, weil Video Content aufwändig ist in der Produktion. Wir wissen es nicht. Und predigen weiter.

Content Creation wird trotz KI Unterstützung in Zukunft nicht günstiger

Wenn Text künftig von ChatGPT formuliert wird, mit DeepL übersetzt und Bilder von Midjourney generiert werden, wird Content Creation im Ergebnis nur noch einen Bruchteil kosten. Um daran nicht zu glauben, muss man kein Kulturpessimist sein. In dem Moment, wo unsere Feeds mit künstlich generiertem Content geflutet werden, merken wir: es braucht ihn doch – den menschlichen Input. Die KI kann die Content Creation unterstützen – aber nicht übernehmen. Und daher wird sie vermutlich auch nicht günstiger. Genauso wenig wie Kommunikation günstiger wurde, als das Telefon erfunden wurde.

Perplexity oder ChatGPT überholt Google als Suchmaschine

Von der Suchmaschine zur Antwortmaschine. Die relativ neuen KI-Modelle könnten den Marktführer ernsthaft herausfordern, oder eben gar überholen.

Perplexity ist wie ein wirklich intelligenter Freund, der Informationen aus dem gesamten Internet schnell finden und zusammenfassen kann. Und mit einer Echtzeitsuche bietet OpenAI mit ChatGPT Search eine valable Alternative zu Google.

Gerät mit diesen zwei und weiteren Playern wie z.B. DeepSeek der Marktführer nun richtig unter Druck? Wir glauben schon. Auch wenn in Google Analytics der festgestellte Traffic, der über ChatGPT kommt, noch gering ist. Wir stehen erst am Anfang der Entwicklungen und am Anfang vom Jahr 2025. Dieses Thema ist wohl eines der spannendsten Themen.

Neue Werbeflächen wie In-Car-Werbung werden wichtiger

Banner Blindness führt dazu, dass im gewohnten Umfeld Werbemittel zT unbewusst ausgeblendet werden. Entsprechend müssen Werbemittel entweder auffälliger gestaltet werden. Oder im Gegenteil, so gestaltet sein, dass sie nicht als Werbemittel wahrgenommen werden (Native Advertising). Oder aber – neue Werbeplätze gesucht werden, die noch überraschen. Wie z.B. In-Car Werbung. Positiver Nebeneffekt: das spielt gleich dem Thema „Brand Safety“ in die Karten – das seit der Absage an den Faktencheck auf Meta und den undurchsichtigen Machenschaften auf anderen Plattformen wieder vermehrt ins Bewusstsein der Werbetreibenden rückt.  

Social Search gewinnt an Bedeutung

Für die Jüngeren ist Google längst nicht mehr die Nummer 1 Quelle der Informationsbeschaffung. Wer Infos oder Inspiration such, geht stattdessen auf Pinterest, TikTok oder Instagram. Wer Location basierte Inhalte sucht, checkt auch schon mal über Snap Map die Möglichkeiten aus. Für Anleitungen gibt es gute Resultate auf YouTube, Instagram und TikTok. Social Search hat in den letzten Jahren fast unbemerkt von der öffentlichen Wahrnehmung massiv an Bedeutung zugelegt. Gefunden wird, wer präsent ist: Mit Content in Text, Bild und Ton – Hashtags brauchen die modernen Tools längst nicht mehr.   

LLMO und GAIO lösen SEO ab

Immer mehr User werden ChatGPT, Perplexity, DeepSeek für ihre Recherche nutzen. Die Frage lautet darum für Unternehmen, Organisationen, Marken, Produkt- und Dienstleistungsanbieter: wie und wie oft erscheinen wir eigentlich in den Prompt-Ergebnissen? Die Sichtbarkeit in den KI-Tools wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

Die Optimierung der Auffindbarkeit in Suchmaschinen wie Google & Co. mittels SEO (Search Engine Optimization oder auf Suchmaschinen-Optimierung) hat sich unlängst als Standard-Disziplin im Online-Marketing entwickelt.

Nun geht es darum, mit LLMO die Ausgabe grosser Sprachmodelle wie ChatGPT oder Perplexity gezielt zu beeinflussen. Oder eben mit GAIO Inhalte so zu optimieren, dass ihre Sichtbarkeit in generativen KI-Suchanfragen bei KI-Chatbots  wie ChatGPT, Claude, SGE, Gemini oder Perplexity erhöht wird.

Mittelfristig ist SEO die Basis, LLMO und GAIO die Kür. Langfristig wird es umgekehrt sein.

Bluesky etabliert sich als neues X (Twitter)

X ist seit der Übernahme durch Elon Musk im Oktober 2022 „unter Beobachtung“. Mehr und mehr User wenden sich vom ehemals offenen und durch den aktiven Diskurs geprägten Netzwerk ab. Die Tonalität der Diskussionen wird gehässiger und die fehlende Brand Safety ist für Werbetreibende schon länger ein Problem. Die zweifelhafte Rolle von Elon Musk in der neuen US Regierung und die kürzlichen Ereignisse im Zusammenhang mit der AFD Propaganda könnten manch einem den letzten  Impuls zur Abkehr gegeben haben. Nachdem Theads sich (noch nicht) als Nachfolger etablieren konnte, könnte nun Bluesky in die Lücke springen. Moves von Marketern und Meinungsmachern könnten als Anzeichen gedeutet werden. Wir bleiben dran.

Und so schätzt unser Netzwerk die Thesen ein:

keine Kommentare

Dein kommentar zum artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Tags & Verwandte artikel

Mehr Besucher für Ihre Internetpräsenz.


Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Kundenerlebnis zu ermöglichen. Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren