Month: März 2017
Wer ist noch auf Snapchat?
Wenn man Snapchat in seiner Marketing-Strategie hat, ist es natürlich wichtig, dass man weiss, welche Zielgruppe sich auf diesem…
Audio Branding in der Corporate Identity
Der gesprochene Claim “Mit Ovi chasch es nöd besser, aber länger” oder das “TschTsch” von der Coop Grill-Werbung oder…
YouTube: Annotationen, Abspann und Infokarte
Aufgrund der enormen Grösse und der damit verbundenen Bedeutsamkeit von YouTube lohnt es sich, einige Möglichkeiten dieser Plattform genauer…
Das Instagram-Karussell – ein Rummelplatz für Bilder und Videos
«Das Karussell – eine auf Rummelplätzen eingesetzte Konstruktion, die sich durch einen Motor in eine Drehbewegung versetzen lässt und…
WE ARE HIRING!
Eine Kampagne auf LinkedIn aufsetzen – Teil 2
In meinem Blogpost von letzter Woche habe ich eine Einführung in die Kampagnen-Erstellung auf LinkedIn gegeben. Heute gehe ich…
Wissen, wie die GenZ tickt
Social Wall-Tools: Wie wähle ich eines aus?
Die Auswahl eines Tools für Ihre Social Wall kann wie eine Herkules-Aufgabe erscheinen – besonders, wenn Sie sich noch…
Auf welchen Socials sind die Schweizer*innen aktiv?
5 Tipps zum besseren Schutz vor Hacker
Hacker-Angriffe sind bis heute schwer zu vermeiden. Sie passieren unerwartet und überall, sogar bei grossen Unternehmen wie Apple, da…
Wichtigkeit von Google MyBusiness – Selbst für Einmannbetriebe
Sehen und gesehen werden. Einen Google MyBusiness-Eintrag anzulegen, kann viele Vorteile mit sich bringen. Unter anderem wird das Unternehmen…